Bisher

Relikt

Das Kloster Benediktbeuern saß im Dunklen!

weiterlesen..

Unser Zeichenlehrer im Gymnasium, Herr Weihrauch, Gott hab ihn selig, war der einzige, der mich in meiner Schulzeit nachhaltig -positiv!- beeinflusst hat. Mit der Bemerkung, – so ungefähr- dass das Wichtige im Leben das überflüssige, schmückende Beiwerk ist. Diese Bemerkung hat mich dann später auch beruhigt, als ich vor den Prüfungen, statt zu lernen, lieber einen Jeansrock nähte und bestickte. Erst als der Druck zu groß und die Zeit knapp genug war, ging ich an die Skripten. Medizin hätte ich mit dieser Methode sicher nicht geschafft.

Während des Sozialpädagogik Studiums in Benediktbeuern – mit Herrn Weihrauch als Kunsterzieher als erfreuliche Beigabe – sind Vase, Teller und dieses Stövchen entstanden. Das Stövchen hat bis heute überlebt und ist damit mein ältestes selbst gemachtes Stück. Geschichte am Rande und Auflösung der Überschrift: Beim Glasieren haben wir eine falsche durchsichtige Glasur im Regal erwischt. Nach dem 1. Glasurbrand hatte sie Blasen geschmissen. Beim 2., mit deutlich erhöhter Temperatur ist sie richtig geschmolzen. Und die Werkstücke waren eher schon Steingut. Aber Kloster Benediktbeuern saß im Dunklen: die Sicherungen sind rausgeflogen.